Einen hohen Stellenwert misst die Volksbank Dresden-Bautzen eG seit jeher der Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen, Institutionen und Projekten bei. Der genossenschaftliche Gedanke sieht vor, Akteuren „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu ermöglichen und damit Gemeinschaft zu stiften. Deshalb gehört es zu unserem Selbstverständnis, die soziale, karitative, kulturelle und sportliche Vereinsstruktur in unserer Region zu stärken. Wir wollen unterstützen, was die Menschen verbindet.
Unverändert wurde ein Teil der Spenden direkt über unsere Mitarbeiter ausgereicht, die sich in einem der zahlreichen Vereine unserer Region in ihrer Freizeit engagieren. Die Marketinginvestitionen beliefen sich im Berichtsjahr auf knapp 1 Mio. Euro.
Bereits seit Herbst 2020 haben wir die Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ etabliert. Die grundlegende Idee hinter dieser Spendenplattform passt zur Philosophie der Volksbank Dresden-Bautzen eG. Wenn Friedrich Wilhelm Raiffeisen das Genossenschaftsprinzip mit dem Satz „Was der Einzelne nicht vermag, das vermögen viele“ auf den Punkt bringt, dann gilt das auch für die Crowdfunding-Plattform.
Bis April 2023 konnten über die Spendenplattform 131.969 Euro eingeworben werden. 26.554 Euro kamen als Cofunding der Volksbank dazu. 24 Projekte, teils mit einem Umfang von mehr als 10.000 Euro, konnten auf diese Weise verwirklicht werden.
Seit 1997 ist in der Dresdner Hauptstelle die Reihe „Kunst in der Villa Eschebach“ etabliert. Nach zeitweiligen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Ausstellungsbetrieb wieder zu alter Blüte gelangt. Oft kommen zu den Vernissagen 200 bis 300 Gäste. Die vielen Besucher während der normalen Geschäftszeit sind ungezählt. Derzeit sind im Rahmen der 106. Ausstellung aktuelle Positionen von 51 Mitgliedern des Künstlerbundes unter dem Titel „Neues aus unseren Ateliers“ zu erleben.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Marketing" aufzuzeichnen.
|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Statistiken“ aufzuzeichnen.
|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" aufzuzeichnen.
|
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" aufzuzeichnen.
|
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern.
|
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Dieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
|
CookieLawInfoConsent | 1 year | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
|
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
|
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
|
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
|
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
|
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
|