„money never sleeps“
Im Jahr 2024 haben wir in unserer Bautzener Hauptstelle die Ausstellung „money never sleeps“ gezeigt. Der 1961 in Duisburg geborene Künstler Devin Miles ging in dieser Ausstellung dem Geld, seinen menschlichen Ikonen, seinem Schillern und den damit verbundenen Verlockungen nach. Und dabei behält er nicht nur vom künstlerischen Anspruch her Recht: Geld schläft nicht.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
für uns als Banker besteht die Kunst der Geldanlage in einer guten Struktur und Ausgewogenheit. Dazu beraten wir. Denn im Gegensatz zu ihrem Geld sollen unsere Anleger möglichst gut schlafen und sich keine Sorgen machen.
Ganz global gesehen ist das „niemals schlafende Geld“ natürlich der Antreiber für vieles. Und wir sind als Bank gut beraten, am Puls der Zeit zu bleiben, wenn wir nicht ins Hintertreffen geraten wollen. Unsere Mitglieder erwarten von uns mit Recht, dass wir genossenschaftliche Tradition und die Modernität des digitalen Zeitalters in Einklang bringen. Mit unseren Angeboten und Leistungen konnten wir im Jahr 2024 diesem Anspruch gerecht werden. Unsere Zahlen beweisen dies auf eindrucksvolle Weise.
Wirtschaftlicher Erfolg ist eine Grundvoraussetzung für unser Bestehen und für unsere ausgeprägte Mitgliederorientierung. Deshalb freuen wir uns, dass wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken zu können. Dazu haben uns die Erträge im Zinsgeschäft und die Einnahmen im Provisionsgeschäft verholfen. Dabei war dies kein Selbstläufer. Hinter den Erfolgen steht die engagierte Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entscheidend aber – dies ist uns sehr bewusst – war das Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden. Ihnen allen sind wir dafür zu Dank verpflichtet!
Die Zahlen zur Entwicklung der Volksbank, die wir in diesem Report für das Jahr 2024 vorstellen, sind Ausdruck der langjährigen, nachhaltigen Kundenbeziehungen. Sie sind Ausdruck unserer Fähigkeit, alle Produkte und Dienstleistungen und deren Preis mit den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden in Übereinstimmung zu bringen. Unser engagiertes Angebot ist seinen Preis wert. Davon sind wir überzeugt und zugleich dankbar! Denn die aus unserem Geschäft resultierenden Gewinne versetzen uns in die Lage, Rücklagen zu bilden und die Bank damit zukunftsfester zu machen. Für unsere Mitglieder besteht ein unmittelbarer Grund zur Freude. Sie werden als Teilhaber am Geschäftserfolg ihrer Volksbank angemessen beteiligt. Über den Jahresabschluss und die Dividendenzahlung, für die wir eine Höhe von 4 Prozent vorschlagen, wird die anstehende Vertreterversammlung am 4. Juni 2025 zu entscheiden haben.
Dass wir uns auf einem guten Weg befinden können wir auch aus einer anderen Zahl ablesen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 sind es 46.227 Mitglieder, die unsere Genossenschaft in ihrem eigenen Interesse betreiben. Wir konnten damit die Mitgliederbasis zum fünften Mal in Folge weiter verbreitern. Wir nehmen dies als Kennzeichen dafür, dass wir in unserer Funktion als Dienstleister und Berater in finanziellen Angelegenheiten wertgeschätzt werden.
Unser Auftreten in der Region und gegenüber allen Personengruppen, welche ein direktes Interesse an unserem Handeln haben, ist vom genossenschaftlichen Werteanspruch der Nachhaltigkeit geprägt. Das Verantwortungsgefühl für unsere Region drückt sich in der oftmals langjährigen Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen, Städten und Gemeinden aus. Es existiert ein tragfähiges Netzwerk, welches einen Beitrag für die hohe Lebensqualität in unserer Region leistet. Die Pflege und die weitere Ausgestaltung dieser regionalen Netzwerke sichern die gesellschaftliche Akzeptanz unseres Geschäftsmodells und unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Wir werden unsere Zukunft aktiv – und im Rahmen unserer Möglichkeiten – selbstbestimmt gestalten. Damit werden wir unserer genossenschaftlichen Tradition gerecht.
Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.
Dr. Martin Polle Remo Teichert
Volksbank Dresden-Bautzen eG